|
Die chinesische
Medizin ist eine
jahrtausendealte Erfahrungs-
medizin, die eigenständige
Methoden zur Erkennung, Vor-
beugung und Linderung von
Krankheiten und Beschwerden
entwickelt hat. Sie verfügt über
ein ganzheitliches
Menschbild.
Aus Sicht der chinesischen Medizin
ist der Mensch gesund wenn seine
Kräfte im Gleichgewicht sind und
ihre Funktion erfüllen. Ist dieses
Gleichgewicht durch äußere oder
innere Ursachen gestört, so kann
das der Körper durch seine
|
|
Selbstheilungskräfte
regulieren.
Wenn aber der Einfluss sehr
stark ist oder der Mensch zu
geschwächt, dann braucht er
Unterstützung. Der Mensch und
seine Beschwerden werden als
Ganzes, und im Zusammenhang
mit seiner Umwelt wahrgenom-
men. D.h. nicht nur die aktuellen
Beschwerden, weswegen der
Patient in die Praxis kommt,
sondern auch Zustände, die man
zunächst nicht mit den Hauptbe-
schwerden in Zusammenhang
bringt, spielen für die chinesische
Diagnose eine große Rolle.
|
|
Besonderheiten
bei der traditio-
nellen chinesischen Medizin sind
die Puls-und
Zungendiagnose.
Hiermit können Ungleichgewichte
und Energieblockaden erkannt
werden. Mithilfe der chinesischen
Medizin werden keine Symptome
behandelt, sondern das persön-
liche energetische Ungleichge-
wicht, welches die Erkrankung
verursacht.
|
|